
Weil wir mitbestimmen können…
Nutzen wir Unseren Einfluß auf Nachhaltiges Handeln
Sowohl als regionaler Arbeitgeber in Ostwestfalen als auch als globaler Akteur in der Beschaffung und Auslieferung von Lebensmitteln können wir Nachhaltigkeit und Fairness in der Welt beeinflussen. Dieser Möglichkeiten sind wir uns schon lange bewusst. Seit über zehn Jahren binden wir diesen Spielraum durch Verträge und Kontrollen ins Tagesgeschäft mit ein. Was einst mit viel Widerstand begann, weitet sich immer mehr aus. Wir bleiben dran!
Aus Verantwortung und Überzeugung
Nachhaltig – Unser „Trend“ seit 1904
Als mittelständisches Unternehmen, das seit Generationen hochwertige Bio-Müslis, Granolas und Porridges herstellt, sehen wir Nachhaltigkeit nicht nur als ein Trendthema, sondern als eine grundlegende Verantwortung. Nachhaltigkeit ist für uns tief in unserem Selbstverständnis verwurzelt – von der Auswahl der Rohstoffe über die Produktion bis hin zur Verpackung und Auslieferung.

Natürlich
ökologisch

Nachhaltige Partnerschaft

Miteinander und füreinander arbeiten
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit im Detail
Verantwortung gegenüber der Natur
So schonen wir wertvolle Ressourcen
Als Bio-zertifiziertes Unternehmen setzen wir auf natürliche, nachhaltig produzierte Rohstoffe. Unsere Zutaten stammen überwiegend aus ökologischer Landwirtschaft, die den Boden schont, die Biodiversität fördert und den Einsatz von chemischen Düngemitteln sowie Pestiziden vermeidet. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Lieferpartnern zusammen, die unseren Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit teilen und ebenfalls ökologische Anbaumethoden fördern.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Ressourcen effizient zu nutzen. Wir optimieren unsere internen Produktionsprozesse kontinuierlich, um den Energieverbrauch zu minimieren und Abfall zu reduzieren. Durch moderne Technologien und regelmäßige Schulungen für unsere Mitarbeiter schaffen wir eine umweltfreundliche Produktionsumgebung, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht wird. Besonders stolz sind wir dabei auf unsere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres 2017 errichteten Produktionsstandortes. Damit versorgen wir das gesamte Unternehmen und unseren Fuhrpark.
Braucht man wirklich noch Plastik?
Höchste Qualität durch eigene Testverfahren
Hier ist der neueste Stand am Markt: Leider ja. Doch Plastik ist nicht gleich Plastik. Auch hier sollte man darauf achten, dass einfache PE Folie eingesetzt wird. Diese kann dann über die Gelbe Tonne in den Recyclingkreislauf und wiederverwendet werden. Alle anderen Arten von Plastik, auch beschichtete Papiertüten, können nicht recycelt werden und werden verbrannt.
Seit 2015 beschäftigen wir uns intensiv und ganz vorne mit dem Thema Plastik. Sobald es eine umweltschonende, kompostierbare Variante dieses Verpackungsmaterials gibt, werden wir zu den ersten gehören, die davon erfahren und sofort an den Möglichkeiten einer schnellen Umsetzung arbeiten.
Übrigens: Um Müll zu vermeiden und um Rohstoffe zu sparen, haben wir uns generell gegen den Einsatz von Faltkartons entschieden.
[ Hier mehr zu unseren Verpackungsvarianten erfahren ]
[ Link nabu ]
Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Nachhaltigkeit
Ein guter Umgang miteinander – von Ausbildung bis Ruhestand
Unser Unternehmen ist sich seiner Verantwortung gegenüber der nächsten Generation bewusst. Deshalb möchten wir ein familienfreundliches Unternehmen sein. Wir kennen die Herausforderungen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen und versuchen im gemeinsamen Austausch flexibel zu unterstützen. Natürlich sind aus Unternehmenssicht Grenzen gesetzt und es gibt kurz- und mittelfristig eventuell Nachteile. Doch auch die Vorteile familienbewussten Handelns halten wir für sehr wertvoll. Daher möchten wir diesen Weg gern weitergehen und freuen uns auch immer wieder, wenn Nachwuchs bei uns nach einem Platz für das Schulpraktikum oder einem Ausbildungsplatz anfragt.
Neben jungen Menschen, die eine Ausbildung bei uns beginnen, möchten wir die älteren Generationen nicht unerwähnt lassen, die LGBTQ+ Community, Menschen mit Behinderung, mit Migrationsgeschichte. Wir finden, Nachhaltigkeit betrifft die gesamte Gesellschaft und unseren Umgang miteinander.
Verbände und Mitgliedschaften
Die Gemeinschaft als wahre Grundlage des sozialen Lebens.
Jeder einzelne Mensch muss das Wohl der ganzen Gemeinschaft im Auge haben, um einen tieferen Sinn im eigenen Handeln zu finden.“ Diese zitat von Rudolph Steiner drück sehr passen das aus, was wir in den Zugehörigkeiten in verschiedenen Verbänden suchen: Gemeinschaft und Austausch.
Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau e.V
Es freut uns, seit 2001 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau e.V. zu sein. Kurz nennt sich diese Gemeinschaft AÖL und ist im Grunde der Verband der ökologischen Lebensmittelhersteller.
Als Mitglied der AÖL setzen auch wir uns aktiv für den ökologischen Landbau und eine nachhaltige, umweltbewusste Produktion ein. Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmen, die biologische Produkte herstellen und vertreiben.
Durch die Mitgliedschaft stellen wir sicher, dass wir kontinuierlich auf dem neuesten Stand der ökologischen Landwirtschaft bleiben und die höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität einhalten. In dieser bunten Runde kluger und kreativer Menschen entstehen spannende Inspirationen und Ideen, mit denen wir uns sehr gern auseinandersetzen.

Vereinigung der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft e.V.
Ein weiterer Verband, in dem wir seit vielen Jahren mitwirken, ist die VGMS (Vereinigung der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft e.V.). Die VGMS ist der wichtigste Verband für die deutsche Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft. Durch unsere Mitgliedschaft sind wir direkt mit der Branche verbunden und profitieren vom Austausch mit anderen führenden Unternehmen.
Der Verband setzt sich für die Förderung und Entwicklung der Getreide- und Mühlenwirtschaft sowie die Qualität von Getreideprodukten ein – eine perfekte Übereinstimmung mit unseren hohen Ansprüchen an die Qualität unserer Produkte.
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Und zum Schluss wird es noch einmal grün, denn mit dem Der BNW (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.) ist ein Netzwerk, das sich auf die Förderung einer nachhaltigen, innovativen und zukunftsorientierten Wirtschaft konzentriert. Der Verband vereint Unternehmen, die sich aktiv für die Gestaltung einer sozialen und ökologischen Wirtschaft einsetzen und den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben möchten. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch um die Förderung fairer Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung in der Wirtschaft.
Der BNW bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und innovativen Lösungen. Das Netzwerk unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse nachhaltig zu gestalten und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zudem engagiert sich der BNW in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen, um die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaft zu verbessern.
Ein zentraler Aspekt des BNW ist die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft einsetzen. Der Verband trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Wirtschaft zu stärken und Unternehmen zu ermutigen, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der Zukunft proaktiv zu gestalten.
MMM Kongress
Mit einem Zitat vom MMM Kongress (Mittelstand 4.0 – Mittelstand und Digitalisierung) lautet „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Nur durch Zusammenarbeit, Vernetzung und den Mut zur Innovation können wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern.“ Und hiermit möchten wir eine weitere wichtige Gemeinschaft vorstellen, der wir angehören. Der MMM Kongress bietet jedes Jahr eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und fördert die Vernetzung zwischen Unternehmen, Experten und Innovatoren. Dabei geht es nicht nur um die digitale Transformation von Unternehmen, sondern auch um Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und die Nutzung neuer Technologien, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Vielleicht sehen wir uns mal in München? Kontaktieren Sie uns gern!